
Mein Name ist Gianna Reich, ich komme aus Mülheim an der Ruhr und lebe nach einer sechsjährigen Zwischenstation in Karlsruhe seit 2016 in Duisburg. Von der Professur bin gelernte Mediengestalterin (Digital/Print) und habe Germanistik und Angewandte Kulturwissenschaft am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) studiert.
Ich arbeite hauptberuflich für die Duisburg Business & Innovation GmbH als Projektmanagerin im Bereich Citymanagement & Quartiersentwicklung. Dort betreue ich die Stadtbezirke Duisburg Süd sowie Meiderich/Beeck um hier mit verschiedenen Maßnahmen und Konzepten den Wirtschaftsstandort Duisburg zu stärken.
Parallel zu meiner Tätigkeit als Quartiersentwicklerin, gehe ich verschiedenen freiberuflichen Tätigkeiten und Hobbies nach im Bereich Marketing, Blogging, Social Media und Fotografie und biete im Rahmen dessen auch Workshops an.
Streetart & Fotografie
Nachdem ich die Streetartszene jahrelang beobachtet und dokumentiert habe, wurde ich mit dem Umzug nach Duisburg selbst aktiv. Angelehnt an meinen Wohnort begann ich unter dem Namen „Dellephant“ im öffentlichen Raum zu stickern und meine Arbeiten und Techniken langsam weiterzuentwickeln. Angefangen mit Stickern aus der Druckerei, arbeite ich zunehmend mit verschiedenen Materialien und Gegenständen, die ich recycle wie beispielsweise Sperrmüll und Verpackungen. Ich mag es mich positiv in ein Stadtbild einzumischen, urbanen Raum zu erkunden und Kunst für andere erlebbar zu machen und zwar kostenlos und niedrigschwellig.
Als Streetart-Künstlerin bin ich viel unterwegs, was dazu geführt hat, dass ich seit 2016 wieder verstärkt fotografiere. Obwohl die Fotografie mich als Hobby bereits seit der Schule begleitet, habe ich meine Leidenschaft im Zuge der Streetart, aber auch durch die Pandemie neu wiederentdeckt. Analog wie auch digital habe ich mich auf das Thema Streetphotography spezialisiert und halte kleine aber feine urbane Momente fest, die es regelmäßig in verschiedenen Ausstellungen sowie auf meinem Instagramkanal zu sehen gibt. Seit 2020 gestalte ich zudem meinen Fotokalender „quick & dirty“, den ich jedes Jahr neu rausbringe.
Urbane Perspektiven
Ob durch die Streetart, die Fotografie oder meine Tätigkeit als Quartiersentwicklerin: Mein Leben und meine Interessen drehen sich in hohem Maße um das urbane Leben in Städten mit besonderem Fokus auf das Ruhrgebiet. Was macht eine lebenswerte Stadt aus, wie sieht sie aus und wie gestaltet man sie? Ich würde sagen, das ist das Kernthema meiner Bemühungen und wird auch Kernthema meines Blogs sein. Ich nehme euch mit bei meinen beruflichen und künstlerischen Stationen und versorge euch mit interessanten Infos und Links. Und ich würde mich freuen, wenn ihr mich begleitet. #urbaneperspektiven
Zusammenarbeit & Kontakt
Du hast Lust mit mir zusammen zu arbeiten oder interessierst du dich für meine Kunst? Schreib mir gerne eine Nachricht an kontakt@giannareich.de oder auf einem meiner Social Media Kanälen. Ich freue mich immer über neue Projekte, kreative Ideen, Ausstellungsmöglichkeiten sowie Kooperationen.

Kunstausstellungen
- Outdoor-Fotoausstellung „Urbane Perspektiven“ im Rahmen des Platzhirsch Festival 2023
- Outdoor-Fotoausstellung bei der Kuhtor Block Party von KORREKT Streetwear Duisburg (Mai 2023)
- Teilnahme am Cubus Kunstmarkt in Duisburg (Dezember 2022)
- Gastausstellung im Rahmen des „Offenen Atelier“ in Duisburg Rheinhausen (Oktober 2022)
- Teilnahme an der Ausstellung „Ins Leben gekachelt“ im Rahmen der Duisburger Akzente (März 2022)
- Teilnahme am Cubus Kunstmarkt in Duisburg (Dezember 2021)
- Teilnahme am Cubus Kunstmarkt in Duisburg (Dezember 2020)
- Teilnahme an der Sticker- & Streetartausstellung „Klebfeld kräht“ im 35Blumen in Krefeld (August 2020)
- Teilnahme an „Kunst im Schaufenster“ des Quartiersbüro Altstadt in Duisburg (Juni 2020)
- Mitgestaltung des Workshops „Science-Streetart: Subversion oder Kommunikation?“ zum Thema Sticker im Rahmen des Forum Wissenschaftskommunikation in Essen (Dezember 2019)
- Teilnahme am Cubus Kunstmarkt in Duisburg (Dezember 2019)
Eigene (Kunst-)Projekte
- Planung & Durchführung eines Straßenfotografie-Workshops am Ludgeriplatz im Rahmen des Stadtexperiments (September 2022)
- Gestaltung und Verkauf eines eigenen Fotografiekalenders: „quick & dirty“ – Schnappschüsse aus dem Ruhrgebiet und Umgebung (seit 2021)
- Organisation & Teilnahme bei der Streetartausstellung im Rahmen des Platzhirsch Festivals in Duisburg (August 2020)
Berichte & Interviews
- Bericht der WAZ über Aktion „Streeart am Bauzaun“
- Bericht der WAZ über das Platzhirsch Festival 2023 und meine Fotoausstellung
- Bericht der WAZ Duisburg über „quick & dirty“ 2023
- Bericht der WAZ Duisburg über Straßenfotografieworkshop
- Interview mit Ruhrgestalten
- Radiointerview mit DunkelWeiss, eine Sendung der Freien Kulturszene Duisburg
- Teilnahme am Podcast „Duisburg ist echt hörbar“
- Teilnahme am Podcast „Mut zur Lücke“