Mein Name ist Gianna Reich, ich komme aus Mülheim an der Ruhr und lebe nach einer sechsjährigen Zwischenstation in Karlsruhe seit 2016 in Duisburg.

Ich bin gelernte Mediengestalterin (Digital/Print) und habe Germanistik und Angewandte Kulturwissenschaft am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) studiert. Es folgten berufliche Zwischenstationen unter anderem als Grafikerin, Dozentin am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) sowie als Senior Marketing Managerin für ein mittelständisches Softwareunternehmen. Wer es genauer wissen will: Folgt mir gern auf LinkedIn. Derzeit arbeite ich hauptberuflich für die Duisburg Business & Innovation GmbH als Projektmanagerin im Bereich Citymanagement & Quartiersentwicklung.

Urbane Perspektiven als Fotografin & Streetartkünstlerin

Privat bzw. nebenberuflich bin ich als Künstlerin in den Bereichen Streetphotography und Streetart (Dellephant) aktiv und stelle regelmäßig in verschiedenen Locations aus. Seit 2020 gestalte ich zudem meinen Fotokalender „quick & dirty“, den ich seither jedes Jahr neu rausbringe. ChatGPT hat meinen Fotostil wie folgt analysiert: „Deine Fotos haben eine sehr dokumentarische, künstlerische und leicht melancholische Ästhetik, mit einem Hauch von trockenem Humor.“

Ob durch die Streetart, die Fotografie oder meine Tätigkeit als Citymanagerin: Mein Leben und meine Interessen drehen sich in hohem Maße um das urbane Leben in Städten mit besonderem Fokus auf das Ruhrgebiet und Duisburg. Was macht eine lebenswerte Stadt aus, wie sieht sie aus und wie gestaltet man sie? Ich würde sagen, das ist das Kernthema meiner Bemühungen und auch Kernthema meines Blogs. Ich nehme euch mit bei meinen beruflichen und künstlerischen Stationen und versorge euch mit interessanten Infos und Links. #urbaneperspektiven

Kunst & Krawall Podcast

Ab Oktober 2025 geht mein neues Projekt an den Start: Der „Kunst & Krawall Podcast“ – monatlich, frisch, direkt aus der Szene. Jede Episode widmet sich der spannenden und vielseitigen Streetart-Kultur.

Jede Folge bringt einen Gast vor’s Mikro, der/die über seine/ihre Kunst spricht: Welche Motivation steckt dahinter, sich in das Stadtbild einzumischen? Welche Techniken kommen zum Einsatz? Wie definieren Künstler:innen ihre Rolle in der urbanen Landschaft? Dabei möchte ich nicht nur die Diversität der Szene sichtbar machen, sondern auch zentrale Fragen aufwerfen: Wem gehört die Stadt und wie verändern wir sie durch unsere Kunst?

Zusammenarbeit & Kontakt

Du hast Lust mit mir zusammen zu arbeiten, Gast in meinem Podcast zu sein oder interessierst dich für meine Kunst? Schreib mir gerne eine Nachricht an kontakt@giannareich.de oder auf einem meiner Social Media Kanälen. Ich freue mich immer über neue Projekte, kreative Ideen, Podcastgäste, Ausstellungsmöglichkeiten sowie Kooperationen.